Starkregen lässt Keller und Plätze volllaufen - GRÜNE Saarbrücken fordern Überprüfung des Ablaufkonzepts
Aus der Kategorie Klimaschutz
vom 24. Juli 2025
Wie verschiedene Medien berichteten gab es am Sonntag, dem 20.07.2025, erneut ein starkes Unwetter in Saarbrücken und besonders um den Ludwigskreisel. Der Kreisverkehr am Ludwigspark wurde auch kurzfristig gesperrt, weil die Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnten. Dazu berichten mehrere Anwohner:innen am Rodenhof und Rastpfuhl, dass ihre Keller vollgelaufen sind. „In 27 Jahren ist dies noch nicht passiert. Auch der Pariser Platz stand noch nie unter Wasser“, schildern Anwohner des Rastpfuhl ihre Erfahrungen. Auch vom Rodenhof gibt es solche erstmaligen Berichte.
Sowohl der Rastpfuhl als auch der Rodenhof sind durch ihre erhöhte Lage normalerweise nicht von Hochwasser und ähnlichem Betroffen. Es scheint, dass die Kanalisation am Ludwigsberg derart überlastet war, dass das Wasser von dort nicht mehr abfließen konnte. „Wir fordern die Stadt auf, die Lage vom Sonntag zu prüfen und mögliche Lösungen zu erarbeiten, damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt“, sagt Patrick Hahl als Sprecher des GRÜNEN Ortsverbands Saarbrücken-Mitte.
Da es durch den Klimawandel zukünftig häufiger zu solchen Starkregenereignissen kommen wird, muss schnell reagiert werden. Auch durch weitere Flächenversiegelung im Stadtgebiet wird die Kanalisation in den Senken mehr Wasser abtransportieren müssen. Diesen neuen Herausforderungen muss sich die Stadt stellen. „Hier muss ein belastbares Ablaufkonzept her, und es müssen genügend Rückhaltebecken geplant und eingerichtet werden“, fordern die GRÜNEN in Saarbrücken abschließend.
Medienkontakt und Rückfragen bitte an:
Judith Rachel (j.rachel@gruene-saarbruecken.de) oder Patrick Hahl (p.hahl@gruene-saarbruecken.de)
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Klimaschutz
Lerne uns kennen