Buchgespräch zu Hannah Arendt mit Maike Weißpflug

Zusammen handeln!

Viele Menschen greifen zu Hannah Arendts Büchern, um Erklärungsansätze für den erneuten Aufstieg autoritärer und rechtsextremer Ideologien in unseren Tagen zu finden. Als Trump zum ersten Mal Präsident der USA wurde, war Arendts 900-Seiten-Werk „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ zeitweilig sogar ausverkauft. Doch Arendt hat nicht nur einen Begriff totalitärer Ideologien im Gepäck, sondern auch ein Gegenmittel. Ihre Begriffe des politischen Handelns, der Verantwortung und der Urteilskraft geben Anstoß und stiften Orientierung in Zeiten, in denen wir leicht den Mut verlieren könnten. Maike Weißpflug führt in ihrem Buch „Hannah Arendt. 100 Seiten“  in die politische Theorie von Arendt ein und zeigt sie als mutige öffentliche Person, die nicht nur scharf denken konnte, sondern sich selbst auch immer wieder in die Welt einschaltete.

Maike Weißpflug ist politische Theoretikerin und Autorin. Neben Hannah Arendt beschäftigt sie sich mit globalen Umweltfragen und sucht nach Umgangsweisen mit den multiplen Krisen unserer Gegenwart. Beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) arbeitet sie an der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle. 

EINTRITT FREI

 

Termin teilen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht