Grüne Fraktion begrüßt Erweiterung der Integreat-App 

Digitales Integrationsangebot nun flächendeckend in zwölf Sprachen verfügbar

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung Saarbrücken begrüßt die Ausweitung der mehrsprachigen Integreat-App auf den gesamten Regionalverband. Die digitale Plattform, die bereits seit zwei Jahren in der Landeshauptstadt Saarbrücken erfolgreich im Einsatz ist, steht nun in einer gemeinsamen Version für die gesamte Region zur Verfügung.

„Mit der Erweiterung der Integreat-App auf den gesamten Regionalverband setzen wir ein wichtiges Zeichen für eine moderne und offene Integrationspolitik“, erklärt Anne Lahoda, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Regionalversammlung. „Digitale Lösungen wie diese App sind unverzichtbare Werkzeuge, um Sprachbarrieren abzubauen und Menschen mit Migrationsgeschichte den Einstieg in unsere Region zu erleichtern. Die Verfügbarkeit in zwölf Sprachen trägt wesentlich dazu bei, dass wichtige Informationen alle erreichen, die sie benötigen.“

„Die Kooperation zwischen Regionalverband und Landeshauptstadt beim Betrieb der App ist ein Musterbeispiel für effiziente interkommunale Zusammenarbeit“, betont Lahoda. „Gerade in Zeiten, in denen digitale Kompetenz über gesellschaftliche Teilhabe entscheidet, ist es essenziell, dass wir moderne Technologien nutzen, um Integration zu fördern und zu unterstützen.“

Die Grüne Fraktion sieht in der Erweiterung der Integreat-App einen wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Integrationspolitik in der Region und wird sich weiterhin für den Ausbau digitaler Angebote einsetzen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.


INFO:

Die App, die ursprünglich 2015 in Augsburg entwickelt wurde, wird mittlerweile von über 100 Kommunen in Deutschland genutzt. Neben Deutsch stehen die Inhalte in Englisch, Französisch, Arabisch, Bulgarisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch zur Verfügung. Die kostenfreie Plattform kann sowohl über den Internetbrowser unter integreat.app/regionsaarbruecken als auch über die entsprechende App auf mobilen Endgeräten genutzt werden.

Die Integreat-App bündelt relevante Informationen für Zugewanderte in zwölf Sprachen und erleichtert damit den Zugang zu wichtigen Behörden, Institutionen und Dienstleistungen. Von der Anerkennung ausländischer Qualifikationen über die Anmeldung von Kindern in Bildungseinrichtungen bis hin zum Umschreiben von Führerscheinen – die App bietet eine umfassende Orientierungshilfe für den Alltag in der neuen Heimat.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus den Kategorien Soziales, Digitalisierung

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht