OV Mitte unterstützt Arbeit der Bahnhofsmission Saarbrücken

GRÜNE Saarbrücken unterstützen Arbeit der Bahnhofsmission Saarbrücken – und fordern mehr Schlafplätze für wohnungslose Frauen

Zu Weihnachten hat der Ortsverband Saarbrücken Mitte von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kuchen und Gebäck für die Gäste der Saarbrücker Bahnhofsmission gespendet. Im Gespräch weist der Koordinator der Anlaufstelle auf ein drängendes Problem hin: es gibt zu wenige Schlafplätze für Frauen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind.

Die Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission waren auch über die Feiertage am Hauptbahnhof Saarbrücken im Einsatz. Zwischen Gleis 5 und 12 bieten sie Reisenden sowie Menschen, die wenig haben oder einsam sind ein offenes Ohr und einen warmen Aufenthaltsort. „Diese wichtige Arbeit wollten wir auch in diesem Jahr durch eine kleine Geste unterstützen“, sagt der Co-Vorsitzende Patrick Hahl für den Ortsverband. Der Vorstand des Ortsverbandes hat daher einige Kuchen und Gebäcktüten bei Bäckerei Heil besorgt, mit denen die Stammgäste der Bahnhofsmission beschert werden konnten.

Als die Co-Vorsitzende der Grünen, Judith Rachel die Spenden überreichte, sprach sie mit dem Koordinator der Bahnhofsmission, Thorsten Junk, über die Situation vor Ort. „Die Bahnhofsmission ist darauf angewiesen, Hilfesuchende an die verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Stadt weitervermitteln zu können. Sie kommt jedoch regelmäßig an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Frauen eine sichere Schlafstelle anzubieten.“ fasst Judith Rachel das Gespräch zusammen. „Wir Grünen appellieren daher an die Stadtverwaltung und die Landesregierung, diese dringend benötigten Schlafplätze, speziell für Frauen, einzurichten. “

Die Ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof wird in Trägerschaft von Diakonie und Caritas hauptsächlich durch Ehrenamtliche betrieben. 2025 wird die Einrichtung 100 Jahre alt. Gegründet wurden die Bahnhofsmissionen deutschlandweit ursprünglich, um jungen Frauen, die auf Arbeitssuche vom Land in die Stadt kamen, eine sichere Anlaufstelle zu bieten.
Heutzutage ist die Saarbrücker Bahnhofsmission offen für alle Reisenden und Ratsuchenden. Dabei arbeitet sie eng mit den verschiedenen sozialen Einrichtungen, Diensten und Ämtern in Saarbrücken zusammen.

Wer die Arbeit der Bahnhofsmission unterstützen will, kann zum Beispiel ein Päckchen gemahlenen Kaffee auf Gleis 5/12 vorbeibringen – oder auch selbst ehrenamtliche*r Helfer*in werden.

Weitere Informationen über die Arbeit der Bahnhofsmission:
https://www.diakonie-saar.de/ich-brauche-hilfe/oekumenische-bahnhofsmission

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Soziales

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht