Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Saarbrücken fordert den sofortigen Stopp des geplanten Abrisses des Alten Finanzamts in Saarbrücken und kritisiert das Vorgehen der saarländischen Landesregierung scharf.
Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 26.04. verabschiedeten sie eine entsprechende Resolution.
„Die Entscheidung, ein denkmalgeschütztes Gebäude unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzureißen, ist ein Tiefpunkt demokratischer und städtebaulicher Kultur im Saarland“, erklärt Lea Kaschek, Kreisvorsitzende der Grünen Saarbrücken. „Wir fordern die vollständige Offenlegung aller Gutachten und ein offenes Wettbewerbsverfahren, bei dem Abriss, Umbau und Weiternutzung gleichberechtigt geprüft werden.“
Besonders kritisch sehen die Grünen die Art und Weise, wie das Finanzministerium den Abrissantrag gestellt und das zuständige Amt für Denkmalschutz faktisch übergangen hat. Auch das aktuell laufende Konzeptvergabeverfahren sei keine echte Beteiligung, sondern eine nachträgliche Legitimierung bereits getroffener Entscheidungen, so die Kritik.
„Nachhaltigkeit beginnt mit dem Erhalt von Bestehendem – nicht mit der Abrissbirne“, betont Anne Lahoda, Co-Kreisvorsitzende der Grünen Saarbrücken. „Der geplante Abriss verursacht immense Mengen an Bauschutt und CO₂ – das widerspricht allen Prinzipien, zu denen sich die öffentliche Hand im Klimaschutz verpflichtet hat.“
Die Grünen fordern neben der sofortigen Einstellung des Konzeptverfahrens die Durchführung eines offenen, städtebaulichen Wettbewerbs nach modernen Nachhaltigkeitskriterien. Dabei sollen unabhängige Fachpersonen und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgesellschaft über die Zukunft des Areals entscheiden.
„Das Alte Finanzamt ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Teil unserer Stadtgeschichte. Wir brauchen einen echten Neustart, der den Wert unseres baukulturellen Erbes anerkennt und nachhaltige Stadtentwicklung ernst nimmt“, so Lea Kaschek abschließend.
Diese Website benutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern. Im Datenschutz findest du weitere Infos und kannst diese Cookie Meldung erneut einsehen.