GRÜNE Saarbrücken wollen Sommerstraßen auf alle Stadteile ausweiten - Alvenslebenstraße soll Spielstraße werden

Nach der dritten sehr erfolgreichen Ausgabe der Sommerstraßen – dieses Jahr in Alt-Saarbrücken – ziehen die GRÜNEN in Saarbrücken-Mitte ein positives Fazit und fordern erneut, die Sommerstraßen auf weitere Stadtteile auszuweiten. In allen Stadtteilen soll geprüft werden, welche Straßen hierfür geeignet wären. Außerdem solle die Alvenslebenstraße dauerhaft zur Spielstraße umgewidmet werden.

Von 7. Juli bis zum 3. August fanden erneut die Sommerstraßen in Saarbrücken statt. Dieses Jahr in der Alvenslebenstraße in Alt-Saarbrücken. „Jeden Tag haben sich Anwohnende auf der Straße aufgehalten, sich bewegt, den Sommer genossen – und sind miteinander ins Gespräch gekommen.“, zieht Patrick Hahl als Co-Vorsitzender des GRÜNEN Ortsverbands ein positives Fazit. Auch die Grünen hatten sich mit mehreren Angeboten beteiligt, die gut besucht waren. „Täglich spielten zahlreiche Kinder auf der Sommerstraße – ein klares Zeichen dafür, dass es in der Umgebung an Spielmöglichkeiten fehlt“, betont Hahl.

°Ein weiteres Mal bestätigt sich: Schafft die Stadt Raum für Menschen, füllen sie ihn mit Leben. Wir appellieren daher an den Oberbürgermeister, ernsthaft zu prüfen, die Alvenslebenstraße künftig den Kindern und Erwachsenen vor Ort als Spielstraße zugänglich zu machen“, fordert die Co-Vorsitzende des Ortsverbands Judith Rachel und weiter: „Es hat sich gezeigt, dass die Sommerstraße auch in so unterschiedlichen Stadtteilen wie Nauwieser Viertel und Alt-Saarbrücken als echter Gewinn für Anwohnende und Besucher*innen wahrgenommen wird. Was spricht dagegen, das Angebot künftig auf alle Stadteile auszuweiten?“

Medienkontakt und Rückfragen bitte an:

Judith Rachel (j.rachel@gruene-saarbruecken.de) oder Patrick Hahl (p.hahl@gruene-saarbruecken.de)

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus den Kategorien Städtebau, Soziales

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht