Grüne fordern digitales Schulanmeldeverfahren für den Regionalverband Saarbrücken

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung Saarbrücken möchte die Digitalisierung des Schulanmeldeverfahrens für weiterführende Schulen voranbringen. Dazu machen die Grünen einen Vorschlag, der vorsieht, dass der Regionalverband Saarbrücken zum Schuljahr 2026/2027 ein vollständig digitales Anmeldeverfahren für alle weiterführenden Schulen in seiner Trägerschaft implementiert.

„Jedes Jahr müssen über 2.000 Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen im Regionalverband angemeldet werden. Das bisherige papierbasierte Verfahren bedeutet für Eltern unnötigen Zeitaufwand und oft auch einen Urlaubtag, nur um ein Formular abzugeben. Gleichzeitig werden Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten eingesetzt, die keinerlei pädagogischen Nutzen haben.“, erklärt Anne Lahoda, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalverband. „Wir orientieren uns am erfolgreichen Modell der Hansestadt Lüneburg, wo bereits 95 Prozent der Eltern das digitale Anmeldeverfahren nutzen und damit Familien, Lehrkräfte und die Verwaltung erheblich entlastet werden.“

Die Grünen haben dazu einen Antrag eingereicht. Darin wird die Verwaltung aufgefordert, bis zum 30. September 2025 ein umfassendes Konzept vorzulegen, das unter anderem die Entwicklung eines nutzerfreundlichen Onlineformulars, die Möglichkeit zum digitalen Upload erforderlicher Dokumente sowie eine Schnittstelle zur medienbruchfreien Datenübernahme in das bestehende Schulverwaltungssystem umfasst.
Das vorgeschlagene digitale System soll nicht nur den bürokratischen Aufwand reduzieren, sondern auch einen barrierefreien Zugang gewährleisten. Für Familien ohne digitale Zugangsmöglichkeiten sollen alternative Anmeldemethoden bereitgestellt werden, um sicherzustellen, dass niemand benachteiligt wird.

„Smarte Digitalisierung erleichtert den Alltag, sorgt für mehr Teilhabe, weniger Bürokratie und eine umweltschonendere Verwaltung“, so Lahoda weiter. „Mit unserem Antrag verfolgen wir das Ziel, den Regionalverband Saarbrücken als modernen Schulträger zu positionieren, der bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen eine Vorreiterrolle einnimmt.“

 

 

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus den Kategorien Bildung, Digitalisierung

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht