Soziales

Zusammenhalt und Gerechtigkeit für eine starke Gemeinschaft

Alle Artikel zu Soziales

Soziales
GRÜNE Saarbrücken rufen zum Blutspenden auf und zur Spende an das Drogenhilfezentrum
17.10.2025
Soziales
Grüne fordern 50% Ermäßigung auf Ausweis-Gebühren für Bürgergeld-Empfänger:innen
20.08.2025
Frau in Fussgängerzone schaut auf Mobilgerät
SozialesDigitalisierung
Grüne Fraktion begrüßt Erweiterung der Integreat-App 
14.08.2025
StädtebauSoziales
GRÜNE Saarbrücken wollen Sommerstraßen auf alle Stadteile ausweiten - Alvenslebenstraße soll Spielstraße werden
5.08.2025
MobilitätKlimaschutzSoziales
Saarbrücker Sommerstraßen 2025
23.07.2025
Soziales
Grüne Initiative erfolgreich: Regionalverband beschließt Förderrichtlinie für Berufsbetreuer:innen
3.07.2025
SozialesBildungAllgemeines
Schulschwimmen darf nicht wegen verkürzter Öffnungszeiten ausfallen
29.05.2025
EmpowermentSozialesAllgemeines
Gemeinsam spielen, Plätze beleben: Grüner Boule-Treff bringt Leben nach Friedrichsthal-Bildstock
26.05.2025
Soziales
Appell an die sozialstaatliche Verantwortung der Stadt
12.01.2025
Soziales
OV Mitte unterstützt Arbeit der Bahnhofsmission Saarbrücken
27.12.2024
Soziales
GRÜNE übergeben 1248 Euro Spende ans Drogenhilfezentrum
5.12.2024
SozialesAllgemeines
Machen, was zählt, gilt auch nach der Wahl. Jetzt erst recht gegen Rechtsextremismus! 🗣
14.06.2024
SozialesBildung
Mehr Schulsozialarbeiter:innen für erfolgreiches Lernen und zur Entlastung der Lehrkräfte
1.05.2024
Soziales
Umstrukturierung im Sozialamt: Reine Terminvergabe ist der falsche Weg
7.03.2024
Soziales
Dämme gegen rechts brechen
22.12.2023
Mehr laden
Soziales

Anträge, Beschlüsse, Aussichten

Was konnten wir bereits erreichen? Was wird gerade besprochen? Was sagt die Presse dazu? Die Antworten und alle weiteren wichtigen Inhalte findest du hier:

Antrag Status Thema Update
Schaffung zusätzlicher Stellen für Kinderhäuser in Saarbrücken gestellt Soziales
Stipendium für Berufsbetreuer:innen gestellt Soziales

20241016 |

16.10.2024
Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Berufs der Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer gestellt Soziales

20240904 |

04.09.2024

Eine gerechte Gesellschaft basiert auf Solidarität und sozialer Teilhabe. In einer Welt, die immer komplexer und oft ungleicher wird, ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass niemand zurückgelassen wird. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder finanzieller Lage – die gleichen Chancen und Rechte haben. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist das Fundament für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben.

Wir setzen uns für eine Politik ein, die sozialen Ausgleich fördert und dafür sorgt, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, ein würdiges Leben zu führen. Armut und Ausgrenzung dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Das soziale Netz muss gestärkt werden, um allen Menschen, insbesondere den Schwächsten, Sicherheit und Perspektiven zu bieten.

Zu unseren sozialen Zielen gehört ein bezahlbarer Wohnraum für alle. Niemand sollte aufgrund von hohen Mietpreisen oder Spekulationen um Wohnraum aus seinem Umfeld verdrängt werden. Wir setzen uns für sozialen Wohnungsbau und faire Mietpreisregulierung ein.

Auch die Unterstützung von Familien, Alleinerziehenden und Senioren ist uns ein besonderes Anliegen. Es braucht mehr Betreuungsangebote, gerechte Rentensysteme und barrierefreie Zugänge, damit alle Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation – aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Ein funktionierendes Gesundheitssystem, das für alle zugänglich ist, bildet einen weiteren Eckpfeiler unseres sozialen Engagements. Jeder Mensch hat ein Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung, und niemand darf aufgrund finanzieller Schwierigkeiten auf die notwendige Behandlung verzichten müssen.

Soziale Gerechtigkeit ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“. Wir setzen uns dafür ein, dass soziale Themen immer Priorität haben und wir als Gemeinschaft stärker und solidarischer zusammenwachsen.

Weiterlesen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht